Fotografie-Kalender 2023

18,00  inkl. MwSt. / Versand*

Fotografie-Kalender 2023
Archiv für Kunst und Geschichte, Berlin (Hg.)

17,5 x 20,2 cm, 112 Seiten, 55 Abbildungen, Duplexdruck, Wire‑O‑Bindung,
deutsch, englisch, französisch
ISBN 978-3-9824450-3-8

Leseprobe >

Bisher erschienen >

Kategorien: ,

Beschreibung

Fotografie-Kalender 2023
Archiv für Kunst und Geschichte, Berlin (Hg.)

30 Jahre Fotografie-Kalender
Dreisprachiger Wochenplaner mit Motiven international anerkannter Fotografinnen und Fotografen mit Fotos der exklusiven Sammlung akg-images. 1994 edierte das Archiv für Kunst und Geschichte (heute akg-images) mit Sitz in Berlin, London und Paris zum ersten Mal diesen Wochenplaner. Seitdem erscheint der Kalender Jahr für Jahr mit 55 Schwarz-Weiß-Aufnahmen, die in Duplex gedruckt und mit partiellem Drucklack veredelt werden.
Inzwischen ein Sammlerstück für viele, die auch in Zeiten digitaler Kalender jede Woche des Jahres faszinierende Momentaufnahmen in exzellenter Druckqualität zu schätzen wissen.
In der Jubiläumsausgabe zu entdecken sind hervorragend fotografierte Aufnahmen beispielsweise von Salvador Dalí beim Baden 1953 fotografiert von Jean Dieuzaide, von Joseph Beuys mit seinen Kindern in der Düsseldorfer Kunstakademie 1963 fotografiert von Brigitte Hellgoth, sowie von alltäglichen Momenten oder Landschafts- und Architekturaufnahmen fotografiert unter anderen von Paul Almasy, Denise Bellon, Georges Dussaud, Daniel Frasnay, Marion Kalter, Emmanuel Ortiz, Nelly Rau-Häring, Yvan Travert, Justin Creedy Smith.


akg-images (Archiv für Kunst und Geschichte) ist eines der großen europäischen Bildarchive mit einem Gesamtbestand von über 10 Millionen Motiven. Seit mehr als 75 Jahren sammelt akg-images weltweit Bilder und Zeugnisse aus Kunst und Kultur, Geschichte und Politik, Wissenschaft und Medien.
Zum Archiv gehören Fotografennachlässe beispielsweise von Paul Almasy, Daniel Frasnay, Henning Langenheim und Abraham Pisarek. Darüber hinaus vertritt akg-images zahlreiche internationale Fotografinnen und Fotografen.